Datenschutzerklärung für www.zeidig.de
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website www.zeidig.de und der angebotenen Dienste.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Die Band ZEIDiG
Günter Band
Junggartenstr. 7
85055 Ingolstadt
guenter.band@t-online.de
​
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten und Hosting
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder einen Einkauf in unserem Shop tätigen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.zeidig.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch nicht personenbezogene Informationen an die Server von wix.com gesendet. Beispielsweise Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser, IP-Adresse des anfragenden Rechners. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite und der Gewährleistung ihrer Sicherheit.
b) Im Rahmen der Registrierung und Bestellung im Shop
Wenn Sie bei uns Produkte kaufen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Vorname, Nachname,
Adresse (Rechnungs- und Lieferadresse),
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer (optional),
Zahlungsinformationen.
Diese Daten werden verarbeitet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen und die Lieferung der Waren durchzuführen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung des Kaufvertrages erforderlich ist.
c) Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Zusendung des Newsletters. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, um Ihre Anmeldung zu verifizieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail anklicken oder uns eine entsprechende Mitteilung an guenter.band@t-online.de senden. Nach Abmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
​
3. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weiter.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Zu den Dienstleistern, mit denen wir zusammenarbeiten, gehören:
Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen, z.B. PayPal, Stripe, etc.
Versanddienstleister: Zur Lieferung Ihrer Bestellungen, z.B. DHL, Hermes, etc.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da diese für die Vertragserfüllung erforderlich sind.
a) Elektronische Zahlungen
Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.
​
4. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung der Webseite zu optimieren, z.B. durch die Speicherung von Login-Daten oder Spracheinstellungen.
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite nicht mehr vollständig verfügbar sind.
​
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 16, 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO),
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf davon berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
6. Datensicherheit
Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
​
7. Aufbewahrungsfrist
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. im Steuerrecht oder Handelsrecht).
​
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
​
Stand: März 2025